Damast Klappmesser – Ein unverzichtbares Werkzeug?
Inhaltsverzeichnis
Ob beim Angeln oder Wandern, für viele stellt das Klappmesser einen treuen Begleiter dar. Zu recht, schließlich ist man mit einem gutem Messer für alle möglichen Gegebenheiten ausgerüstet. Man weiß nie was die Natur für einen bereit hält.
Nicht nur als Absicherung fungiert das Messer sondern auch als unverzichtbares Werkzeug. Je nach Qualität des Messers ist dieses eine Hilfestellung oder eben auch ein Ärgernis. Deshalb möchten wir hier aufzeigen was es bei Damast Klappmesser zu beachten gilt.
Wie funktioniert ein Klappmesser?
Es gibt zwei verschiedene Varianten von Klappmesser, Einhand und Zweihand Klappmesser. Beim Zweihandmesser wird zum Öffnen eine zweite Hand benötigt. Das Einhandmesser ist wohl selbst erklärend. Meist ist eine Öse vorhanden welche durch Betätigung die Klinge aus dem Griff springen lässt. Zum Schließen des Klappmessers werden jedoch in der Regel beide Hände benötigt.
Welche Unterschiede gibt es?
Primär gilt, Messer ist nicht gleich Messer. Es gibt deutliche Unterschiede in der Qualität als auch des Funktionsumfangs. Je nach Einsatzgebiet wurde das Klappmesser dahin gehend vom Hersteller optimiert.
So werden zum Beispiel für Camping- und Anglermesser die Griffe gummiert um ein Abrutschen bei Nässe zu verhindern. Andere wiederum besitzen eine Arretierung und sorgen damit für die nötige Stabilität und Sicherheit der Damastklinge.
Universell einsetzbare Klappmesser eignen sich unter anderem für Schneidarbeiten im Haushalt, bei Wanderungen oder bei der Jagd. Mehr zum Thema Jagdmesser finden Sie unter Damast Jagdmesser. Wenn Sie an einem Survival- oder Outdoormesser interessiert sind empfehlen wir Ihnen hier weiterzulesen.
Was macht ein gutes Klappmesser aus?
Ein gutes Klappmesser zeichnet sich durch eine scharfe und stabile Klinge aus. Gerade Damastmesser bieten sich wegen ihrer einzigartigen Qualität und Langlebigkeit besonders gut als Klappmesser an. Ebenso von Bedeutung ist der richtige Messergriff. Besser ein paar Euro mehr in ein hochwertiges Damastmesser investieren als sich nach kurzer Zeit über das gekaufte Messer mit Damast Look zu ärgern.
Ein Etui zur Aufbewahrung ist aufgrund des Klappmechanismus nicht zwingend notwendig. Die Damastklinge ist ohnehin gut geschĂĽtzt. Wenn Sie Ihr Messer nicht in der Hosentasche aufbewahren möchten gibt es dennoch reichlich Etui’s bei Amazon.
Warum ein Damast Klappmesser sinnvoll ist
Gerade die Beständigkeit und absolute Schärfe einer Klinge aus Damaststahl sprechen für den Einsatz als Klappmesser. Eine sorgfältig geschmiedete Damastklinge hält ein Leben lang.
Aufgrund der Resistenz gegenüber Umwelteinflüssen macht Damaststahl vor allem im Outdoor Bereich Sinn. Auch die äußerst einfache Pflege und das seltene Schleifen der Klinge stellen einen Pluspunkt dar.
- Sehr scharfe Klinge
- Enormer Härtegrad, dennoch biegsam
- Umweltresistent
- Langlebig
- Einfache Reinigung
- Leicht nachzuschleifen
- Teuer in der Anschaffung
Hersteller | Izumi Ichiago |
Griff | Imbuia Holz, Messingplatinen |
Klinge | 72 mm / Japanischer Damaststahl |
Abmessung | 172 mm Länge (ausgeklappt) |
Gewicht | 103 Gramm |
Hersteller | Magnum |
Griff | Wurzelholz |
Klinge | 92Â mm |
Abmessung | 215 mm Länge (ausgeklappt) |
Gewicht | 130Â Gramm |
Jetzt Angebot ansehen!
Mehr von Damastmesser Welt