Skip to main content

Santoku Damastmesser

Japanische Damastmesser

  So mühelos und anmutig wie ein Samurai mit der Klinge durch Fleisch, Fisch und Gemüse gleiten – was klingt wie ein schöner Traum, ist mit einem Santokumesser problemlos möglich. Das japanische Küchenmesser mit der extrabreiten, leichten Klinge eröffnet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, mehrere Arbeitsschritte in einem zu erledigen. Sondern es bietet auch höchsten […]

Sieben Wege, Ihre Küchenmesser zu ruinieren

Kann man Knochen mit dem Messer schneiden

  Sie wollen Ihre Küche einrichten und mit tollen, hochwertigen Utensilien ausstatten? Dazu gehören auch wertvolle Küchenmesser, die Ihnen den alltäglichen Aufwand der Essenszubereitung erleichtern und das Kochen in eine wahre Freude verwandeln. Doch Küchenmesser können nur Freude bereiten, wenn sie auch langfristig über scharfe, schnitthaltige Messerklingen verfügen, die ihre Dienste zuverlässig verrichten können. Der […]

WMF Damastmesser

WMF Küchenmesser Set

    Jeder, der schon einmal eine Küche eingerichtet hat, kommt an Küchenzubehör und Geschirr von WMF nicht vorbei. Seit langem gilt die Traditionsmarke als verlässlich, hochwertig und jedem zu empfehlen. Da machen auch die WMF Damastmesser keine Ausnahme. Ob Allzweckmesser, Kochmesser oder Santokumesser, auf die hochwertige Qualität des deutschen Traditionsunternehmens ist Verlass. Besonders leidenschaftlichen […]

Böker Damastmesser

Damastmesser Hersteller Böker

  Der deutsche Hersteller Böker ist mittlerweile international für seine qualitativ hochwertigen Messer bekannt. Produziert werden die Messer in Solingen, wo auch der Hauptsitz ist, Buenos Aires und Asien. Zudem übernimmt Böker den Import und Vertrieb anderer internationaler Marken wie Spyderco und CRKT. Zu den bekanntesten Produkten des Herstellers zählen die handgefertigten Böker Damastmesser. Unter […]

Damastmesser Schmiedekurs

Damastmesser schmieden lernen

  Über die Geschichte des Schmiedens bis zu den physikalischen Vorgängen werden Ihnen gerne alle Fragen beantwortet. Nach einer umfangreichen Einführung und fachkundigen Beratung können Sie in einer vollausgestatteten Werkstatt selbst Hand anlegen. Sie lernen den Umgang mit den wichtigsten Werkzeugen und dem Schmiedefeuer. Anschließend werden Ihnen von einem erfahrenen Schmied die Grundschmiedetechniken und die […]

Damaszener Stahl Geschichte – Teil 2/2

Balinese kris

  Anders als beim „wahren“ Damaszener Stahl wurden die typischen Eigenschaften nicht mit der Verwendung eigener Stahllegierungen erreicht, sondern mit geschicktem verschmieden von Schichten unterschiedlicher Stahlsorten. Harte und weiche Stahlsorten wurden mittels Feuerschweißverfahren miteinander verbunden. Bei diesem Verfahren werden die Metalle unter Einwirkung hoher Temperaturen und unter Abschluss von Luft zu einer formbaren Masse verarbeitet […]

Damaszener Stahl Geschichte – Teil 1/2

Balinese kris

  Der „Damaststahl“ oder „Damaszener Stahl“ bekam seinen Namen von der Hauptstadt Syriens Damaskus, jedoch vermutet man, dass der Stahl selbst gar nicht von dort stammt, sondern in der syrischen Handelsmetropole nur vertrieben wurde. Ursprünglich wurde der Damaszener Stahl aus Wootzbarren aus z.B. Indien und Sri Lanka, hergestellt und ist eine spezielle Art des Tiegelschmelzstahls. […]

Produktion und Verwendung von Damaststahl

Damastmesser heute

  Eigenschaften des Damaststahls   Wie schon in den vorherigen Artikeln erwähnt ist der Damaszener Stahl ein feuergeschweißter & gefalteter Schichtstahl. Ziel der Herstellung war die Eigenschaften „hart“ und „zäh“ gleichermaßen unter einem Hut zu bekommen. Dies gelingt jedoch nur wenn unterschiedliche Stahlsorten zum Einsatz kommen. Das Problem ist ein zu harter Stahl ist spröde […]

Damaszener Stahl – Begriffserklärung, Verwendung etc.

Damaszener Stahl

  Damaszener Stahl, oder auch „Damaststahl“, ist nach dem arabischen Land Damaskus benannt und beschreibt im Prinzip ein Metallerzeugnis, das aus unterschiedlichen Eisen-/ Stahlsorten schichtweise zusammengesetzt wird. Um die charakteristische Struktur der Oberfläche erkennbar zu machen und die vielen Schichten hervorzuheben, wird der Damaststahl poliert oder geätzt. „Damaszierung“ beschreibt ein Metallverarbeitungsverfahren bei dem die Oberfläche […]

Damastmesser pflegen und reinigen

Brotmesser richtig reinigen und pflegen für eine scharfe Klinge

    Ein Damastmesser ist ein toller Küchenhelfer – kein Küchenmesser oder Kochmesser kommt an die Schärfe und Schnitthaltigkeit dieser Meisterstücke heran. Die einzigartige Kombination verschiedener Stahl- und Eisensorten sorgt für eine qualitativ hochwertige Klinge, welche zudem auch ästhetisch punkten kann. Durch die verschiedenen Lagen enthält die Messerklinge ein tolles Schillern. Wollen Sie das Damastmesser […]

Damastmesser schleifen

Damastmesser schleifen und pflegen

      So geht’s – Damastmesser schleifen – Anleitung           zum Damastmesser Ratgeber   Mehr von Damastmesser Welt   Damastmesser schleifen was last modified: Januar 8th, 2023 by Christian