Das Wüsthof Classic Chefmesser – pure Perfektion
Das Kochmesser Classic mit einer Klingenlänge von 20 cm ist eines der Flaggschiffe des Unternehmens. Es ist ein Ideales Beispiel für die hohe Schmiedekunst und die Präzession, die bei der Erzeugung dieser modernen Messer zum Einsatz kommt. Eines der deutlichsten Markenzeichen ist dabei die Verbindung von Klinge und Griff. Während bei den meisten Messern der hochwertige Stahl der Klinge mit einem weniger hochwertigen Edelstahl im Griffstück verschweißt werden, ist bei den Wüsthof Messern alles aus einem Stück gefertigt. Die Griffschalen bestehen aus hochwertigem Kunststoff, welche mit einer wiederstandfähigen Dreifachvernietung befestigt sind. Diese intensive Einheit aus hochlegiertem Klingenstahl verleiht diesen Messern eine einzigartige Balance und ein optimales Handling. Die fantastische Verarbeitung ihrer Messer ist das Fundament für den Erfolg dieser Messerserie.
Für welche Arbeiten eignet sich das Wüsthof Kochmesser?
Das Kochmesser Classic ist ein echter Alleskönner und bietet Ihnen eine sagenhafte Vielseitigkeit. Die leicht gerundete Klinge aus hochwertigem Klingenstahl (X50 Cr MoV 15) verfügt über eine extreme Schärfe und Robustheit. Es kann sowohl als klassisches Schneidemesser für den Zug- und Schubschnitt, als auch als Wiegemesser eingesetzt werden. Dank der hohen Robustheit ist es auch zum Hacken verwendbar, beispielsweise beim Durchtrennen kleiner Knochen oder von Gräten. Allerdings sollte zum Hacken nur der hintere Teil des Messers genutzt werden, zur Spitze hin wird die Klinge deutlich dünner und damit empfindlicher gegenüber Schlägen.
Das Spezialgebiet der edlen Klinge liegt jedoch beim Zuschneiden von Fleisch, Fisch und Gemüse. Die perfekt geschliffene Schneide und das sehr gute Handling ermöglichen Ihnen absolut gerade Schnitte ohne großen Kraftaufwand. Besonders beim Schneiden von sehr dünnen Fleischscheiben, beispielsweise für ein Carpaccio, zeigt das Wüsthof Küchenmesser seine Stärken. Es gleitet präzise und gleichmäßig durch das Schnittgut, ohne dass viel Druck ausgeübt werden muss. Die Schärfe der Edelstahlklinge kann ohne Weiteres mit der eines Damastmessers mithalten. Auch beim Zuschneiden von Gemüse oder dem Zerkleinern von Kräutern, Nüssen oder Knoblauch arbeitet das Messer absolut zuverlässig und genau. Dabei kann es von Links- und Rechtshändern gleichermaßen genutzt werden.
Vor- und Nachteile des Wüsthof Kochmessers
- Ausgewogene Balance da durchgehend aus einem Stück geschmiedet
- Hochwertiger und widerstandsfähiger Edelstahl für hohe Lebenderwartung
- Eine extreme Schärfe, die mit einem Damastmesser mithalten kann
- Ergonomische Griffe für Links- und Rechtshänder
- Angenehmes und handgelenkschonendes Handling und Gewicht
- Vielseitig einsetzbar zum Schneiden, Hacken und als Wiegemesser
- 100% Korrosionsbeständig
- Die enorm harte Klinge kann bei starker Überbelastung brechen
- Der Kropf ist nicht optimal geformt, bei nassen und schmierigen Händen kann es zu einem Abrutschen auf die Schneide kommen
- Es fehlt ein widerstandsfähiger Metallknauf am Messerende
- Wüsthof Classic Messer überzeugen mit zeitlosem Design und zuverlässiger...
- Dieses Profi-Kochmesser ist der Alleskönner in der Küche und eignet sich mit...
- Die ultrascharfe Klinge wird aus einem Stück Wüsthof Stahl geschmiedet, auf...
Wie pflege ich das Wüsthof Kochmesser?
Offiziell ist das Messer Spülmaschinenfest, tatsächlich sollten Sie darauf jedoch verzichten. Zwar übersteht das Messer zahlreiche Spülmaschinengänge, die starken Reiniger hinterlassen auf Dauer jedoch ihre Spuren. Die edelschwarzen Griffe können verblassen und der schöne Glanz der Klinge geht auf Dauer verloren. Wenn Sie Ihr Wüsthof Kochmesser pflegen, dann reinigen Sie es nach jedem Arbeitsgang von Hand. Waschen Sie es einfach mit einem weichen Tusch oder Schwamm und etwas Spülmittel unter warmen Wässern ab und trocknen Sie es danach gründlich, das reicht vollkommen aus.
Die Edelstahlklinge verliert wie alle Messer mit der Zeit an Schärfe. In der Regel genügt dann ein Schliff mit einem Abziehstahl oder ein Messerschleifer, um das Messer wieder scharf zu machen. Ist dem einmal nicht so, ist es Zeit für einen Nassschliff. Hierfür müssen Sie sich einen feinkörnigen (Körnung 3000 oder höher) Schleifstein kaufen und diesen einige Minuten wässern. Ziehen Sie die Klinge dann einige Male im Winkel von 8° bis 12° Grad über den Stein. Schleifen Sie immer nur im Zug, niemals die Klinge in Richtung Schneide schleifen und schleifen Sie beide Klingenseiten abwechselnd.
Die Aufbewahrung Ihrer Messer hat einen direkten Einfluss auf deren Lebensdauer. In einer Schublade zusammen mit anderen Kochutensilien fällt diese deutlich kürzer aus. Der Grund liegt darin, dass sich in einer Schublade der Kontakt mit anderen Metallen kaum vermeiden lässt, das Schädigt auf Dauer die Klinge. Für die Aufbewahrung erheblich besser geeignet ist ein Messerblock, in dem jede Klinge ihren festen Platz hat. Auch eine Magnetleiste ist gut dafür geeignet, zumal die Reihe von edlen Klingen immer ein guter Blickfang für Ihre Gäste ist.
Fazit
Dieses Messer ist ein Musterbeispiel für die hochwertigen Produkte aus dem Hause Wüsthof. Hochwertige Materialien, die sogfältig und präzise zu einem Produkt der höchsten Güte verarbeitet werden. Das Messer ist sehr gut ausbalanciert und verfügt über ein angenehmes Gewicht, auch bei lang andauernden Arbeitseinsätzen ermöglicht dies ein ermüdungsfreies Arbeiten. Das Wüstenhof Kochmesser Classic ist für leidenschaftliche Köche bestimmt und macht seinen Besitzern bei jedem Einsatz Lust auf mehr.
Mehr von Damastmesser Welt