Damaszener Stahl
Januar 8, 2023
Kategorie(n): Damaszener Stahl
Der „Damaststahl“ oder „Damaszener Stahl“ bekam seinen Namen von der Hauptstadt Syriens Damaskus, jedoch vermutet man, dass der Stahl selbst gar nicht von dort stammt, sondern in der syrischen Handelsmetropole nur vertrieben wurde. Ursprünglich wurde der Damaszener Stahl aus Wootzbarren aus z.B. Indien und Sri Lanka, hergestellt und ist eine spezielle Art des Tiegelschmelzstahls. […]
Januar 8, 2023
Kategorie(n): Damaszener Stahl
Anders als beim „wahren“ Damaszener Stahl wurden die typischen Eigenschaften nicht mit der Verwendung eigener Stahllegierungen erreicht, sondern mit geschicktem verschmieden von Schichten unterschiedlicher Stahlsorten. Harte und weiche Stahlsorten wurden mittels Feuerschweißverfahren miteinander verbunden. Bei diesem Verfahren werden die Metalle unter Einwirkung hoher Temperaturen und unter Abschluss von Luft zu einer formbaren Masse verarbeitet […]
Januar 8, 2023
Kategorie(n): Damastmesser, Damaszener Stahl, Featured, Schleifen & Pflegen
Über die Geschichte des Schmiedens bis zu den physikalischen Vorgängen werden Ihnen gerne alle Fragen beantwortet. Nach einer umfangreichen Einführung und fachkundigen Beratung können Sie in einer vollausgestatteten Werkstatt selbst Hand anlegen. Sie lernen den Umgang mit den wichtigsten Werkzeugen und dem Schmiedefeuer. Anschließend werden Ihnen von einem erfahrenen Schmied die Grundschmiedetechniken und die […]
Januar 8, 2023
Kategorie(n): Damaszener Stahl, Featured
Damaszener Stahl, oder auch „Damaststahl“, ist nach dem arabischen Land Damaskus benannt und beschreibt im Prinzip ein Metallerzeugnis, das aus unterschiedlichen Eisen-/ Stahlsorten schichtweise zusammengesetzt wird. Um die charakteristische Struktur der Oberfläche erkennbar zu machen und die vielen Schichten hervorzuheben, wird der Damaststahl poliert oder geätzt. „Damaszierung“ beschreibt ein Metallverarbeitungsverfahren bei dem die Oberfläche […]
Januar 8, 2023
Kategorie(n): Damaszener Stahl
Eigenschaften des Damaststahls Wie schon in den vorherigen Artikeln erwähnt ist der Damaszener Stahl ein feuergeschweißter & gefalteter Schichtstahl. Ziel der Herstellung war die Eigenschaften „hart“ und „zäh“ gleichermaßen unter einem Hut zu bekommen. Dies gelingt jedoch nur wenn unterschiedliche Stahlsorten zum Einsatz kommen. Das Problem ist ein zu harter Stahl ist spröde […]